Kennst du das? Du stehst vor einem Problem mit deinem Team, alle Lösungsversuche sind gescheitert, und die Situation scheint aussichtslos. Deine Mitarbeiterin Ulrike ist völlig genervt von ihrem Kollegen Andreas, der pausenlos redet. Du hast schon alles versucht – Gespräche geführt, Regeln aufgestellt, sogar die Sitzordnung geändert. Nichts hat geholfen.
Was, wenn ich dir sage, dass eine einzige Frage alles verändern kann?
Das Tool, das dein Führungsrepertoire revolutioniert: Die Zirkuläre Frage
Stell dir vor, du fragst Ulrike: „Einmal angenommen, du und ich sprechen uns kommende Woche Mittwoch hier wieder. Du erzählst mir dann freudestrahlend, dass du gar nicht mehr genervt bist, wenn du Andreas siehst. Was genau hat sich dann in den 7 Tagen bei dir verändert?"
Was passiert in diesem Moment?
Plötzlich ist das Problem nicht mehr da! Ulrike kann völlig neu auf die Situation blicken – ohne dass das Problem im Weg steht. Du wirst verblüfft sein von dem Wandel: Vorher noch alles abgetan und resigniert – und plötzlich eine Antwort mit ganz neuen, kreativen Aspekten hin zu einer Lösung.
Warum diese Fragetechnik so wirkungsvoll ist
Die zirkuläre Frage hat drei entscheidende Vorteile:
1. Sie führt weg aus der aktuellen Situation
Wo gerade keine Lösung in Sicht ist, brauchst du dich auch nicht länger aufhalten.
2. Sie führt hin in eine überraschende Situation
In unserem Beispiel ist das Problem gar nicht mehr da. Ulrike ist nicht mehr genervt – das ist ein Bereich, der noch beeinflussbar ist.
3. Das Pferd wird von hinten aufgezäumt
Jetzt, da das Problem nicht mehr da ist, blickt deine Mitarbeiterin zurück – wie genau hat sie das angestellt? Dieser „Rückblick" ist das Wirkmächtige in dieser Fragetechnik!
Die vier Bausteine der zirkulären Frage
Jede zirkuläre Frage besteht aus vier klaren Komponenten:
- Hypothese aufstellen: „Einmal angenommen..."
- Perspektivwechsel: „...wir sprechen uns kommende Woche wieder..."
- Zustand in der neuen Perspektive: „...du erzählst mir freudestrahlend, dass du gar nicht mehr genervt bist..."
- Reflexion: „...was genau hat sich dann in den 7 Tagen bei dir verändert?"
Dein nächster Schritt
Du merkst: Diese Fragetechnik ist nur ein kleiner Baustein eines viel größeren Systems. In meinem Lern-Snack „ICH frage DICH – DU antwortest – WIR sind ein TEAM" lernst du nicht nur die zirkuläre Frage, sondern ein komplettes Arsenal an Fragetechniken:
- Öffnende vs. verschließende Fragen
- Wie du Gespräche durch die richtige Fragestellung steuerst
- Wann welche Fragetechnik die beste Wirkung erzielt
- Praktische Übungen für den sofortigen Einsatz
Das Beste daran? Du bekommst nicht nur die Theorie, sondern sofort anwendbare Tools, die deine Führungsarbeit vom ersten Tag an verbessern.
Neugierig geworden? Dann sichere dir jetzt meinen Lern-Snack und verwandle festgefahrene Situationen in Lösungen:
👉 Jetzt den Lern-Snack sichern
Denn wie heißt es so schön: Wer fragt, der führt – aber nur, wenn er die richtigen Fragen stellt.
Was denkst du? Welche festgefahrene Situation in deinem Team würdest du gerne mit einer zirkulären Frage auflösen? Schreib es gerne in die Kommentare!