Warum gerade jetzt in deine Coach-Ausbildung investieren?
In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit stoppen viele Unternehmen ihre Investitionen in die Personalentwicklung. Genau jetzt ist der richtige Moment, selbstbestimmt in deine berufliche Zukunft zu investieren. Die Ausbildung zum Pflege- und Sozialcoach vermittelt dir die Schlüsselkompetenzen, die im Gesundheits- und Sozialwesen gefragter sind denn je: professionelle Gesprächsführung, individuelle Mitarbeiterunterstützung und Führungsqualitäten.
🚀 Deine Chance 2026: Werde unabhängig von firmengeförderter Weiterbildung
Während andere warten, bis ihr Arbeitgeber wieder Weiterbildungsbudgets freigibt, sicherst du dir schon heute die Kompetenzen von morgen. Die Ausbildung zum Pflege- und Sozialcoach öffnet dir neue Karrierewege und macht dich zur gefragten Fachkraft für individuelle Mitarbeiterunterstützung.
Warum Coaching-Kompetenzen im Gesundheitswesen essentiell sind
🏥 Coaching als Schlüsselkompetenz für Führungskräfte
Im Gesundheits- und Sozialwesen stehen Mitarbeitende unter enormem Druck. Als ausgebildete/r Pflege- und Sozialcoach unterstützt du Kollegen individuell, förderst Teamzusammenhalt und entwickelst Lösungen für herausfordernde Situationen.
👥 Mitarbeiterführung
Lerne, wie du Mitarbeitende individuell förderst und ihre Potentiale entwickelst
🔄 Konfliktmanagement
Professionelle Techniken für den Umgang mit schwierigen Situationen im Arbeitsalltag
💬 Gesprächsführung
Systemische Kommunikationstechniken für bessere Zusammenarbeit
🎯 Zielentwicklung
Methoden zur gemeinsamen Entwicklung von Lösungsstrategien
Spezielle Privatpersonen-Förderung 2026
Wir unterstützen Menschen, die eigenverantwortlich in ihre berufliche Entwicklung investieren, mit attraktiven Sonderkonditionen:
Regulärer Preis
Standardpreis für Firmen- und Institutionenkunden
- Kursgebühr: 5.600,- EUR
- + 8 Lehr-/Entwicklungscoachings: 1.200,- EUR
Dein Privatpersonen-Preis
- Kursgebühr: 5.600,- EUR (inkl. 8 Coachings!)
- Flexible Ratenzahlung: 12 x 466,- EUR
- KEINE Verwaltungsgebühr bei Ratenzahlung
- Vollständig steuerlich absetzbar
- 8 individuelle Lehr- und Entwicklungscoachings inklusive
💰 Flexible Finanzierung für Privatpersonen
Ratenzahlung ohne Zusatzkosten: Teile deine Investition auf 12 bequeme Monatsraten à 466,- EUR auf. Normalerweise fällt hierfür eine Verwaltungsgebühr von 200,- EUR an – diese erlassen wir dir komplett!
💡 Steuerliche Vorteile nutzen
100% steuerlich absetzbar! Die gesamten Kosten deiner Coach-Ausbildung kannst du als Werbungskosten bei der Einkommensteuer geltend machen. Das Finanzamt erkennt unsere Ausbildung als qualifizierte berufliche Weiterbildung an. Zusätzlich sind auch Fahrtkosten, Übernachtung und Literatur absetzbar – ohne Obergrenze!
Weitere Fördermöglichkeiten für dich
Bildungsscheck NRW
Bis zu 500,- EUR Förderung für Beschäftigte in Nordrhein-Westfalen. Reduziere deine Kursgebühren erheblich!
Bildungsurlaub
In vielen Bundesländern kannst du Bildungsurlaub bei deinem Arbeitgeber beantragen und erhältst bezahlte Freistellung.
Bildungsprämie
Bundesweite Förderung von bis zu 500,- EUR für berufliche Weiterbildungen – prüfe deinen Anspruch!
Deine Ausbildung – Deine Vorteile
Beruflicher Aufstieg
Qualifiziere dich für Führungsrollen im Gesundheitswesen durch professionelle Coaching-Kompetenzen.
Praktische Anwendung
Setze das Gelernte sofort in deinem Arbeitsalltag ein und unterstütze Kollegen professionell.
Zusatzqualifikation
Werde zertifizierte/r Pflege- und Sozialcoach und erschließe dir neue berufliche Möglichkeiten.
Persönliche Entwicklung
Stärke deine Kommunikationsfähigkeiten und gehe auch private Herausforderungen souveräner an.
"Die Ausbildung veränderte mich und meine Persönlichkeit auch durch Inhalte aus der Philosophie und Logotherapie. Für alle, die im Pflege- und Sozialwesen tätig sind, ist die Ausbildung eine absolute Bereicherung – egal ob man hinterher ausschließlich als Coach tätig sein möchte oder die Inhalte für die Verbesserung des täglichen Arbeitsablaufes einsetzt. Es war ein 'reiches Jahr'."
Das erwartet dich in deiner Coach-Ausbildung
📋 Umfassende Ausbildung in 8 Modulen
- 251 Ausbildungsstunden über 13 Monate verteilt
- 8 Module à 3 Tage für nachhaltiges Lernen
- Lern- und Anwendungsphase: Module 1-4 Grundlagen, Module 5-8 Praxisanwendung
- 8 individuelle Lehr- und Entwicklungscoachings für deine persönliche Entwicklung
- Eigene Fallarbeit ab Modul 5 mit Lehrcoaching
- Zertifizierung als Pflege- und Sozialcoach
- Kleine Gruppengröße für optimale Betreuung
- Erfahrene Ausbilder aus der Pflegepraxis
Module 1-2: Grundlagen
Coaching-Theorie, Persönlichkeitsentwicklung als Coach, professioneller Kommunikationsraum, sokratischer Dialog
Module 3-4: Methoden
Konkrete Coaching-Tools, Fragetechniken, Zuordnung von Methoden zu Anlässen, Kommunikationstechniken
Module 5-6: Profil
Dein persönliches Coach-Profil, Positionierung am Arbeitsplatz, Start der eigenen Fallarbeit
Module 7-8: Praxis
Supervision deiner Coaching-Prozesse, kollegiale Fallberatung, schriftliche Fallbeschreibung, Zertifizierung
Unsere Ausbildung vermittelt dir nicht nur theoretisches Wissen, sondern vor allem praktische Fertigkeiten. Du lernst verschiedene Coaching-Methoden kennen, übst an realen Fallbeispielen und entwickelst deine persönliche Führungs- und Coaching-Kompetenz systematisch weiter.