Zu Produktinformationen springen
1 von 3

Markus Classen

Digitaler Wandel - Chancen, Risiken und Möglichkeiten in Kita, sozialer Arbeit und allgemein in der Gesellschaft

Digitaler Wandel - Chancen, Risiken und Möglichkeiten in Kita, sozialer Arbeit und allgemein in der Gesellschaft

Normaler Preis 230,00 €
Normaler Preis 260,00 € Verkaufspreis 230,00 €
Sale Ausverkauft
inkl. MwSt.

Du befindest dich inmitten der digitalen Transformation, die schon heute viele Aspekte deines Lebens beeinflusst. Ob im Privatleben, im Beruf oder beim Austausch mit anderen - die Auswirkungen sind unübersehbar. Doch diese Veränderungen bergen auch die Gefahr einer tiefgreifenden sozialen Spaltung. Um erfolgreich am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben, ist es wichtig, auch im digitalen Raum präsent und kompetent zu sein. Die Komplexität und Geschwindigkeit dieser Veränderungen machen es umso wichtiger, den digitalen Wandel aktiv mitzugestalten und sich den neuen Herausforderungen zu stellen.

Wir möchten dich unterstützen und motivieren, diesen Prozess selbstbewusst und handlungssicher mitzugestalten. In unserem Online-Seminar vermitteln wir dir Basiswissen rund um das Thema der digitalen Transformation im Kontext sozialer Berufe. Ziel ist es, dass du ein individuelles "Digital Mindset" entwickelst, um dem digitalen Wandel offen gegenüberzutreten. Wir zeigen dir in vier einfachen Schritten, wie du kompetent mit den Inhalten der digitalen Transformation umgehst und welche Fähigkeiten und Kompetenzen du dabei benötigst. Auch das Verständnis für dein eigenes digitales Auftreten, insbesondere im Kontext der sozialen Arbeit, ist ein wichtiger Bestandteil unseres Seminars.

Unser Seminar besteht aus drei Modulen, die du überall bearbeiten kannst - ob zuhause, im Wartezimmer beim Arzt oder im Zug. Jedes Modul enthält interaktive Übungen sowie Fragebögen zum Ausdrucken und Bearbeiten. Mit unserem Praxisleitfaden hast du auch nach Abschluss des Seminars die Möglichkeit, Inhalte jederzeit nachzuschlagen.

Die Inhalte unseres Online-Seminars umfassen die Grundlagen von Digitalisierung im Kontext sozialer Berufe, die Entwicklung eines Digital Mindsets als Grundhaltung zum digitalen Wandel, vier Schritte für einen kompetenten Umgang mit der digitalen Transformation, sowie die Bedeutung von digitaler Kompetenz und digitaler Rollenkompetenz. Wir diskutieren auch die soziale Infrastruktur 4.0 und die Bedeutung digitaler Teilhabe für die gesellschaftliche Teilhabe, sowie die Rolle von "Offlinezeit" im Kontext der digitalen Transformation.

Unser Seminar bietet dir Unterstützung, um in einer stetig im Wandel befindlichen Gesellschaft zurechtzukommen. Wir bieten viele praktische Übungen für den Alltag und zeigen dir, wie du das "Offline sein" als bewusste Haltung erfahren kannst. Die Bearbeitungszeit beträgt durchschnittlich 24 Unterrichtsstunden (24 Ustd./3 Tage) und die Seminarinhalte werden für 12 Monate freigeschaltet. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du eine Teilnahmebestätigung.

Jetzt nach oben und Produkt in den Warenkorb legen

Vollständige Details anzeigen

Ich freue mich auf Deine Anfrage!