Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Markus Classen

Lern-Menü - 4 Tipps für mehr Leitungszeit

Lern-Menü - 4 Tipps für mehr Leitungszeit

Normaler Preis 0,00 €
Normaler Preis 89,90 € Verkaufspreis 0,00 €
Sale Ausverkauft
inkl. MwSt.

 

Eingeklemmt zwischen Teammitglied und Leitung-Sein?!

Aus unserer Schatzkiste der Weiterbildung zur Führungskraft Wertemanagement geht es in diesem Lern-Menü um Deine Zeit für Leitungsaufgaben.

JETZT KOSTENLOS, damit du einfach mal ausprobieren kannst, wie das Online Lernen auf meiner Plattform funktioniert!

Kennst Du das? Fast jeden Abend hast Du einen Berg von (Leitungs-)Aufgaben liegen lassen müssen und gehst unzufrieden nach Hause? Diese 4 Tipps ermuntern Dich, ab sofort konkrete Dinge anders anzugehen - so wirst Du Nein-Sagen lernen, Aufgaben delegieren, dir deiner Rolle bewusster sein usw.

Damit stärkst Du die Eigenverantwortung in Deinem Team und zeigst Vertrauen - zwei weitere positive Aspekte die quasi automatisch mit dazu kommen - Du hast also viele Vorteile!

Also: Fange jetzt an, ändere Dein Vorgehen und Deine Haltung, so dass Du mehr Zeit als Leitung für Deine eigentlichen Aufgaben zur Verfügung hast!

Wie das geht, erfährst Du in diesem Lernsnack - der Lernumfang (dein Zeit-Invest) beträgt ca. 3 Stunden (4 UE) zzgl. Deiner Reflexion und praktischen Übungen in den nächsten Tagen! 

Du schaust Dir ein Video an, bearbeitest ein PDF Dokument, sprichst mit einer Kollegin darüber und machst Euch die Lernkarte als Bildschirmhintergrund an Handy oder PC.

Worum es hier geht:

Mehr Zeit für Führungsaufgaben: 4 bewährte Strategien für Stationsleitungen

Als Stationsleitung stehst Du täglich vor der Herausforderung, zwischen Patientenversorgung, Mitarbeiterführung und administrativen Aufgaben zu jonglieren. Viele Führungskräfte im Gesundheitswesen kennen das Gefühl, dass die Zeit für die eigentlichen Leitungsaufgaben zu kurz kommt. Diese Online-Fortbildung bietet Dir vier praxiserprobte Strategien, um mehr Zeit für Deine originären Führungsaufgaben zu gewinnen.

Die vier Säulen effektiver Zeitnutzung für Führungskräfte

1. Rollentrennung und Aufgabenklarheit Der erste Schritt zu mehr Leitungszeit beginnt mit einer systematischen Analyse Deiner täglichen Tätigkeiten. Durch eine strukturierte Erfassung aller Aufgaben über einen Monat hinweg entwickelst Du dir ein Bewusstsein dafür, welche Zeit Du tatsächlich in welcher Rolle verbringst. Die Unterscheidung zwischen Pflegetätigkeiten, Leitungsaufgaben und anderen Rollen schafft die Grundlage für gezielte Optimierungen.

2. Konsequentes Eliminieren überflüssiger Tätigkeiten Nicht alle routinemäßig erledigten Aufgaben dienen direkt oder indirekt den Patienten. Die Fortbildung zeigt Dir, wie Du systematisch Tätigkeiten identifizierst, die Du ohne Qualitätsverlust streichen kannst. Dabei werden auch die emotionalen Aspekte berücksichtigt, die oft hinter scheinbar überflüssigen Tätigkeiten stehen.

3. Professionelle Delegation mit System Delegation ist mehr als das einfache Weiterreichen von Aufgaben. Die fünf Delegationsstufen ermöglichen es Dir, je nach Mitarbeiterkompetenz und Aufgabenkomplexität die passende Form der Aufgabenübertragung zu wählen. Von der detaillierten Anweisung bis zur vollständigen Verantwortungsübertragung lernst Du, wie Du Vertrauen aufbauen und gleichzeitig die nötige Kontrolle behalten kannst.

4. Feste Leitungszeiten etablieren Der vierte Baustein schafft geschützte Zeiträume für strategische Führungsarbeit. Durch die offene Kommunikation fester Leitungszeiten gegenüber Team und Vorgesetzten entstehen verbindliche Freiräume für wichtige Führungsaufgaben wie Personalentwicklung, strategische Planung und Qualitätsmanagement.

Praktische Umsetzung mit bewährten Tools

Die Fortbildung bietet konkrete Arbeitshilfen wie Dokumentationstabellen, Entscheidungsmatrizen und Gesprächsleitfäden. Besonders wertvoll ist die systematische Herangehensweise: Statt oberflächlicher Tipps erhältst Du eine strukturierte Methodik, die Dich Schritt für Schritt zur Optimierung Deiner Arbeitsorganisation führt.

Langfristige Erfolge durch Bewusstseinsveränderung

Die vier Strategien wirken nicht isoliert, sondern verstärken sich gegenseitig. Wer seine Rollen klar trennt, kann gezielter delegieren. Wer überflüssige Tätigkeiten eliminiert, schafft Raum für wichtige Führungsaufgaben. Das Ergebnis: mehr Zeit für strategische Entscheidungen, Mitarbeiterentwicklung und die Sicherstellung der Pflegequalität.

Diese praxisorientierte Fortbildung richtet sich an Stationsleitungen, die ihre Führungseffektivität steigern und wieder mehr Zeit für ihre originären Leitungsaufgaben gewinnen möchten. Die bewährten Methoden lassen sich sofort im Arbeitsalltag umsetzen und führen zu messbaren Verbesserungen in der Arbeitsorganisation.

Wie geht es weiter?

Zunächst legst Du dir ein Kundenkonto an. Nach Deiner Bestellung kannst Du sofort mit dem Lernen beginnen - Du hast 12 Monate Zugriff auf die Plattform und kannst so immer wieder mal einen Lernsnack genießen.

Unsere Lern-Snacks sind für die Bereiche ICH - DU - WIR - LEISTUNG gestaltet. Du erkennst es an den Farben. Hier findest Du alle Lern-Snacks und hier alle Lern-Menüs.

So sorgst Du stets für Dein eigenes Update und bleibst mit Freude in guter Entwicklung!

Für weitere Bestellungen nutzt Du einfach immer wieder Dein Kundenkonto und sparst damit weitere Zeit im Bestellvorgang - trage Dich auch für die "News" ein, dann kannst Du auch Geld sparen, wenn wir Aktionen machen.

Jetzt nach oben und Produkt in den Warenkorb legen

Vollständige Details anzeigen

Ich freue mich auf Deine Anfrage!