Markus Classen
Lern-Snack - Ich konfrontiere Dich - andere entspannt und zugewandt auf ihr Fehlverhalten hinweisen!
Lern-Snack - Ich konfrontiere Dich - andere entspannt und zugewandt auf ihr Fehlverhalten hinweisen!
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Wäre das nicht toll? Jemanden konfrontieren - so entspannt, einander zugewandt und mit einem Tee in der Hand? So kannst Du deine Mitarbeiterführung verbessern
So macht es ja "Linda Leitung", die Dame locker angelehnt im Türrahmen mit einem Mitarbeitenden auf der Illustration links.
"Wenn doch Konfrontationen von Mitarbeitenden oder Kollegen bei uns im Hause auch so laufen würden!!!" so sagte es kürzlich eine Pflegedienstleitung im Coachinggespräch zu mir.
Es ist eine tägliche Übung und es funktioniert, wenn ich die Technik verstanden habe. Lesen, reflektieren, besprechen, ausprobieren und die positive Wirkung spüren - das ist dann "Lernen durch Belohnung" aus dem Konzept der Verhaltenspsychologie.
Die Lern-Snacks sind für jeden Tag geeignet, einfach eine Mini-Fortbildung für zwischendurch, am Handy, am Tablet, am PC - für 12 Monate freigeschaltet mit umfangreichen ebook zum Download.
Also: Entspannt konfrontieren! Mitarbeiter Feedback
Wie das geht, erfährst Du in diesem Lernsnack - der Lernumfang (Dein Zeit-Invest) ist zwei bis drei mal ca. 15-20 min. (1 UE) zzgl. Deiner Reflexion und praktischen Übungen in den nächsten Tagen!
Du schaust Dir ein Video an, bearbeitest ein PDF Dokument, sprichst mit einer Kollegin darüber und machst Euch die Lernkarte als Bildschirmhintergrund an Handy oder PC.
Konfrontierende ICH-Sprache: Wie du als Führungskraft schwierige Gespräche meisterst
Als Führungskraft kennst du diese Situationen nur zu gut: Ein Mitarbeiter überschreitet wiederholt Grenzen, hält sich nicht an Absprachen oder zeigt Verhalten, das den Arbeitsablauf stört. Du weißt, dass du etwas sagen musst – aber wie konfrontierst du, ohne die Arbeitsbeziehung zu gefährden?
Die Kunst der wertschätzenden Konfrontation
Konfrontation bedeutet ursprünglich „Zusammenstirnung" – ein kraftvolles Aufeinandertreffen. Doch erfolgreiche Führungskommunikation erfordert mehr als nur klare Ansagen. Du lernst, wie du ungewünschtes Verhalten konfrontierst, ohne die Person dahinter zu verletzen oder zurückzusetzen.
Der entscheidende Unterschied liegt in der inneren Haltung: Du konfrontierst das Verhalten, nicht die Person. Diese Grundhaltung verändert deine gesamte Kommunikation und macht Konfrontation zu einem konstruktiven Führungsinstrument.
Die konfrontierende ICH-Sprache: Dein Werkzeug für schwierige Gespräche
Das Herzstück erfolgreicher Konfrontation ist die konfrontierende ICH-Sprache. Sie besteht aus drei präzisen Komponenten:
1. Verhaltensbeschreibung: Du beschreibst das problematische Verhalten konkret und wertfrei – so, wie ein neutraler Beobachter die Situation schildern würde. Keine Bewertungen, keine Vermutungen, nur beobachtbare Fakten.
2. Gefühlsäußerung: Du benennst authentisch deine Gefühle, die durch das Verhalten entstanden sind. Dabei bestimmst du selbst das Ausmaß deiner Öffnung und bleibst in der menschlichen Begegnung echt.
3. Folgen benennen: Du erläuterst konkret, welche negativen Auswirkungen das Verhalten für dich hat – sachlich und ohne persönliche Vorwürfe.
Praktische Anwendung im Führungsalltag
Stell dir vor: Du hast um Ruhe gebeten, um den Dienstplan zu erstellen. Trotzdem unterbricht dich eine Mitarbeiterin mehrfach mit unwichtigen Fragen. Anstatt frustriert zu reagieren, wendest du die konfrontierende ICH-Sprache an:
"Du bist wiederholt hereingekommen und hast mich angesprochen, während ich den Dienstplan geschrieben habe. Über dieses Verhalten ärgere ich mich sehr. Ich verliere dadurch meine Konzentration und brauche viel länger für die Aufgabe."
Warum diese Methode funktioniert
Die konfrontierende ICH-Sprache löst deinen inneren Wertekonflikt auf. Du bleibst bei dir selbst, kommunizierst klar deine Grenzen und erhältst gleichzeitig die Wertschätzung für dein Gegenüber. Das Ergebnis: Konstruktive Gespräche statt eskalierender Konflikte.
Diese Kommunikationstechnik ist besonders wertvoll für Führungskräfte im Gesundheitswesen, wo sowohl fachliche Kompetenz als auch zwischenmenschliche Sensibilität gefragt sind. Du lernst, authentisch zu bleiben und gleichzeitig professionell zu führen.
Bereit für den nächsten Schritt? Perfektioniere deine Konfrontationsfähigkeiten und werde zur Führungskraft, die schwierige Gespräche souverän meistert – für ein harmonischeres Team und effektivere Zusammenarbeit.
Wie geht es nun weiter?
Zunächst legst Du dir ein Kundenkonto an. Nach Deiner Bestellung kannst Du sofort mit dem Lernen beginnen - Du hast 12 Monate Zugriff auf die Plattform und kannst so immer wieder mal einen Lernsnack genießen.
Unsere Lern-Snacks sind für die Bereiche ICH - DU - WIR - LEISTUNG gestaltet. Du erkennst es an den Farben. Hier findest Du alle Lern-Snacks und hier alle Lern-Menüs.
So sorgst Du stets für Dein eigenes Update und bleibst mit Freude in guter Entwicklung!
Für weitere Bestellungen nutzt Du einfach immer wieder Dein Kundenkonto und sparst damit weitere Zeit im Bestellvorgang - trage Dich auch für die "News" ein, dann kannst Du auch Geld sparen, wenn wir Aktionen machen.
Teilen
