Markus Classen
Lern-Snack - Wie ich erfolgreich delegiere!
Lern-Snack - Wie ich erfolgreich delegiere!
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Aufgaben delegieren oder übergeben? Was passt am Besten zu meiner Situation?
Hol Dir diese Impulse aus dem Konzept der Weiterbildung Führungskraft Wertemanagement und wende sie direkt in deinem Alltag an.
Mit diesem Tool kannst du überprüfen, was Du überhaupt von morgens bis abends in deiner Arbeit machst - was davon wirklich originär Deine (!) Aufgabe ist und was Du wohl delegieren oder übergeben kannst.
Achtung: hier ist ein wichtiger Unterschied - teile deine Aufgaben so ein, dass du davon welche delegieren und welche übergeben kannst und erkenne die Unterscheidung. So kannst du effektiver arbeiten und bist weniger unter Druck!
Lies gern hier noch weitere Informationen durch:
Erfolgreich delegieren lernen: Dein Weg zu mehr Effizienz und weniger Stress
Als Führungskraft kennst Du das Problem: Dein Arbeitstag ist überfüllt, wichtige Führungsaufgaben bleiben liegen, während Du Dich in operativen Tätigkeiten verlierst. Die Lösung liegt im erfolgreichen Delegieren – einer Schlüsselkompetenz, die Dir nicht nur Zeit verschafft, sondern auch Dein Team stärkt.
Was macht erfolgreiches Delegieren aus?
Delegieren ist weit mehr als das schnelle "Könnten Sie mal eben...?" Echte Delegationskompetenz basiert auf strukturierten Prozessen, klaren Kommunikationsregeln und gegenseitigem Vertrauen. Du lernst, zwischen verschiedenen Delegationsstufen zu unterscheiden – von der detaillierten Anweisung bis zur vollständigen Verantwortungsübertragung.
Der entscheidende Punkt: Du musst zwischen "Delegieren" und "Übergeben" unterscheiden können. Diese Differenzierung hilft Dir dabei, die richtige Strategie für jede Situation zu wählen und typische Delegationsfehler zu vermeiden.
Die 5 Delegationsstufen für jede Situation
Das Konzept der fünf Delegationsstufen gibt Dir die nötige Flexibilität:
- Stufe 1: Klare, detaillierte Anweisungen
- Stufe 2: Recherche mit anschließender Rücksprache
- Stufe 3: Vorschläge entwickeln lassen
- Stufe 4: Eigenständige Entscheidungen mit Information
- Stufe 5: Vollständige Verantwortungsübertragung
Diese Abstufung ermöglicht es Dir, je nach Kompetenz Deiner Mitarbeitenden und Komplexität der Aufgabe die passende Delegationsform zu wählen.
Praktische Umsetzung mit System
Der Lern-Snack bietet Dir konkrete Werkzeuge für die Praxis. Du erhältst eine Dokumentationstabelle, mit der Du eine Woche lang alle Deine Tätigkeiten nach Kriterien wie "wichtig", "dringlich", "originäre Aufgabe" oder "delegierbar" bewertest. Diese Selbstanalyse deckt auf, wo Deine größten Zeitfresser liegen.
Besonders wertvoll sind die drei Erfolgsfaktoren für gelungene Delegation:
- Strukturierte und klare Aufgabenübertragung
- Festlegung von End- und Zwischenterminen
- Vermeidung der "Affenrückgabe" – wenn Mitarbeitende Probleme ungelöst zurückgeben
Vertrauen als Grundlage erfolgreicher Delegation
Ein zentraler Aspekt ist das Vertrauen zwischen Führungskraft und Team. Wie ein Dirigent, der selbst kein Instrument spielt, aber das gesamte Orchester leitet, musst auch Du lernen, Kontrolle abzugeben und auf die Fähigkeiten Deiner Mitarbeitenden zu setzen.
Dein Nutzen: Mehr Zeit für Führungsaufgaben
Durch systematisches Delegieren gewinnst Du nicht nur Zeit für Deine originären Führungsaufgaben zurück. Du förderst gleichzeitig die Entwicklung Deiner Mitarbeitenden, stärkst deren Motivation und schaffst ein vertrauensvolles Arbeitsklima.
Der Lern-Snack "Erfolgreich delegieren" kombiniert fundierte Theorie mit praktischen Übungen. In nur 2-3 Lerneinheiten à 15-20 Minuten plus Reflexionszeit entwickelst Du Deine Delegationskompetenz systematisch weiter. Das beiliegende PDF-Arbeitsbuch unterstützt Dich dabei, das Gelernte direkt in Deinem Arbeitsalltag umzusetzen.
Entdecke, wie Du durch professionelles Delegieren mehr Freiraum für strategische Führungsaufgaben schaffst und gleichzeitig Dein Team stärkst.
Starte jetzt!
Wie das geht, erfährst Du in diesem Lernsnack - der Lernumfang (Dein Zeit-Invest) ist zwei bis drei mal ca. 15-20 min. (1 UE) zzgl. Deiner Reflexion und praktischen Übungen in den nächsten Tagen!
Du schaust Dir ein Video an, bearbeitest ein PDF Dokument, sprichst mit einer Kollegin darüber und machst Euch die Lernkarte als Bildschirmhintergrund an Handy oder PC.
Zunächst legst Du Dir ein Kundenkonto an. Nach Deiner Bestellung kannst Du sofort mit dem Lernen beginnen - du hast 12 Monate Zugriff auf die Plattform und kannst so immer wieder mal einen Lern-Snack genießen.
Unsere Lern-Snacks sind für die Bereiche ICH - DU - WIR - LEISTUNG gestaltet. Du erkennst es an den Farben. Hier findest du alle Lern-Snacks und hier alle Lern-Menüs.
So sorgst Du stets für Dein eigenes Update und bleibst mit Freude in guter Entwicklung!
Für weitere Bestellungen nutzt Du einfach immer wieder Dein Kundenkonto und sparst damit weitere Zeit im Bestellvorgang - trage Dich auch für die "News" ein, dann kannst Du auch Geld sparen, wenn wir Aktionen machen.
Teilen
